VIER FRAUEN & VIER HOTELS
Text: Anja Reinhardt, ARPR // Fotos: beigestellt

Drei kreative Schwestern, eine Leidenschaft: Martina, Priska und Anna Ganthaler sind ein Power-Trio, das mit viel Herzblut und Kreativität das Vinum Hotel Muchele führt.
Hier trifft Design auf Gastfreundschaft, Weinleidenschaft auf Innovation – und vor allem: Frauenpower auf höchstem Niveau. Während Martina und Priska mit unermüdlicher Energie den Hotelbetrieb und die erlesene Weinwelt gestalten, ist Anna nicht nur mit ihrer nachhaltigen Modeboutique „ANNA TERESA“ stilprägend, sondern auch für den SPA-Bereich zuständig.
Diese geballte Kreativität zeigt sich auch in den außergewöhnlichen Angeboten, die im Muchele auf dem Programm stehen. Ob beim Paper Art Workshop, den Stricktagen im Oktober oder dem Italienischkurs im April – hier wird Kreativität geschätzt und aktiv gefördert. Ein besonderes Highlight im Jahr 2026 ist zudem „Boost your Voice“ mit Tijen Onaran, die als Unternehmerin und Speakerin Frauen dazu ermutigt, ihre Stimme kraftvoll einzusetzen. Das Muchele ist weit mehr als ein Hotel – es ist ein Ort voller Inspiration, Stil und weiblicher Energie. Wer einmal hier war, spürt sofort: Dieses Haus lebt und atmet Kreativität!
Seit 150 Jahren in Frauenhand: Tradition und Innovation – das einstige Grandhotel und heutige Historic South Tyrol Hotel Pragser Wildsee ist nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch ein Sinnbild für weiblichen Unternehmergeist über Generationen hinweg.
Emma Hellenstainer, eine Pionierin des Tourismus, erkannte bereits im 19. Jahrhundert das Potenzial des Sees, ließ eines der ersten Grandhotels mit Elektrizität errichten und legte damit den Grundstein für die Hotellerie im gesamten Alpenraum. Als geschickte PR-Frau und Netzwerkerin gelang es ihr die namhaftesten Gäste in ihrem Hotel zu begrüßen, darunter auch die Tochter der Kaiserin Sissi, Erzherzogin Marie Valerie, die mit ihren Kindern und ihrem Mann hier die Sommerfrische verbrachte.
Bis heute ist das Hotel in Frauenhand: Emmas Ururenkelin Caroline Heiss führt das Haus mit derselben Leidenschaft und Weitsicht. „Veränderung braucht Zeit – und manchmal ist es genau richtig, wenn nicht alles neu wird“, beschreibt sie ihre Philosophie. Ihr Fokus liegt darauf, das historische Erbe zu bewahren und das Hotel mit Feingefühl weiterzuentwickeln. Sie ist zudem Mitbegründerin und im Vorstand der Historic South Tyrol Gruppe.
Vom Mut, Traditionen neu zu denken: Einen neuen, individuellen Weg in der Hotellerie geht Kat Sparer mit ihrer Leuchtenburg am Kalterer See. Foto: Patrick Schwienbacher.
Ihre Eltern hatten das Haus lange gepachtet und sie ist darin aufgewachsen. Doch als die Frage im Raum stand, wer die Pension übernimmt und Kat neue Pächter durch das Haus geführt hat, wurde ihr klar: „Ich will dieses Haus weder verlassen noch pachten. Also beschloss ich gemeinsam mit meinem Partner Jan, das Haus zu kaufen und es nach unseren Ideen neu zu gestalten.” Im April 2023 wurde die Leuchtenburg nach intensiver Renovierung neu eröffnet. Sie selbst nennt das Design-Boutiquehotel die teuerste Pension Südtirols.
Authentizität und Persönlichkeit sind hier die Grundpfeiler. Hier ist nichts aufgesetzt, jeder ist wie er ist und das gesamte Haus spiegelt den Stil und die Ästhetik der 35-jährigen Gastgeberin wider. „Da ich hier nicht nur arbeite, sondern auch lebe, muss ich mich wohlfühlen.“ Und wohl fühlt sich hier wirklich jeder – von den Mitarbeitern bis zu den Gästen und auch Fellnasen sind herzlich willkommen.
Kat ist selbst mit einem Hund aufgewachsen und daher dürfen auch Vierbeiner in ihrem Haus Urlaub machen. Sie serviert, empfiehlt Weine aus der Region und lässt ihre Leidenschaft für Genuss und schönes Design in jedes Detail einfließen. Ihre Leuchtenburg ist kein klassisches Hotel – sie ist mehr eine Luxus-WG für Gäste, die das Besondere suchen.
Naturverbunden und innovativ: “Die Berge, der Wald und die Kräuter begleiten mein Leben seit Kindheit an. Der Raum, den ich hierfür im Gitschberg so vielfältig eröffnen konnte, zollt meine tiefe Verbindung und Dankbarkeit für die Natur,” so Barbara Peintner im Boutique Biohotel Gitschberg.
Foto: Andre Schönherr.
Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit sind für die Gastgeberin und Käuterpädagogin Barbara nicht nur ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung. Im Boutique Biohotel Gitschberg hat sie einen Ort geschaffen, der Entspannung und Natur in Einklang bringt. Ob Waldbaden, Workshops zur Wildkräuterküche oder ein beeindruckender Duftgarten – Barbara möchte, dass ihre Gäste die Kraft der Natur spüren. Mit ihrem neuesten Projekt, einem bioenergetischen Schlafsystem, setzt sie erneut Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.


Das Muchele ist weit mehr als ein Hotel – es ist ein Ort voller Inspiration, Stil und weiblicher Energie.

„Veränderung braucht Zeit – und manchmal ist es genau richtig, wenn nicht alles neu wird“, beschreibt Caroline Heiss ihre Philosophie.
Kat Spareres Leuchtenburg ist kein klassisches Hotel – sie ist mehr eine Luxus-WG für Gäste, die das Besondere suchen. Sie selbst nennt das Design-Boutiquehotel die teuerste Pension Südtirols.