Das Boutique Hotel Max Brown ist die perfekte Staycation, um mal die eigenen vier Wände spontan gegen Urlaub zu Hause einzutauschen. Neben den gemütlichen 140 Zimmern mit verspieltem Vintage-Interior-Design ist das Seven North Restaurant und die Cocktailbar von Chefkoch Eyal Shani der Treffpunkt in Zeiten wie diesen. //maxbrownhotels.com
Das Sneak In war mein Sneakers- und Streetwear-Platzerl mit einem schnellen Espresso, hat aber inzwischen ganz auf Gastronomie umgestellt. Damit mutierte es zum Ort des Frühstücks (unter der Woche empfehlenswert) wie zum Brunchbuffet am Wochenende, da ist wie überall Reservierung Pflicht. //sneakin.at
Haarsalons und Barbershops gibt es gar nicht so wenige, aber nur einen mit dieser ganz besonderen Atmosphäre – meinen Grätzl-Barbier Franz und Gloria. In dem hippen Gemäuer sind alle willkommen und werden eine schöne Zeit haben. Freitag und Samstag gilt das „Walk-in“-Prinzip ohne Terminpflicht – für die Neugierigen unter euch. //franzundgloria.at
Als Vintage-Design-Liebhaber und Sammler diverser Möbel und Dekorationen ist Felicitas immer meine Herausforderung. Weil hier viele „Midcentury & Modern“-Kombinationen aus den 50er- und 60er-Jahren ein gutes Paar abgeben und gerade so viel Zeit für das Möbelrücken zu Hause ist. Nur online, aber im Bezirk beheimatet gibt’s „NOS“-Vintage-Sonnenbrillen, Polaroid-Kameras und Vintage-Accessoires. //felicitas-home.at; //vintageandotherthing.com
Hin und wieder den Reset-Knopf für eine ausgedehnte Verschnaufpause zu drücken und frische Altwiener Regionalkost in ungezwungener Atmosphäre zu soliden Preisen genießen, heißt die Mitzitant zu besuchen. Waschechte Wiener Gaststube der besten Qualität für das persönliche Ersatzwohnzimmer. //mitzitant.at
Für DJs und Vinyl-Connaisseurs der 12“-Schallplatte spielt das Market Vinyl von Friedrich Plöckinger die Hauptrolle. Mit der Auswahl an Techno, House, Disco und auch Ambient Sound eine Goldgrube für Records. //facebook.com/dasmarket
THORNE MILLER
House of Dreams
Als Produzent seit über fünf Jahren ein fester Bestandteil in der südafrikanischen Deep-House-Szene, ist sein charakteristischer Sound mit seinem gemächlichen, gefühlvollen Stil sehr beliebt. Das bodenständig einfache und dennoch soulige neue House-Album bringt seine ganze Leidenschaft auf den Punkt.
ANSPIELTIPPS: Secret Forest, Soul Man, Night Moves,
Snowfall
BAR 25 MUSIC
TALKTALK
Diese Selektion bietet die besten Basslines, die mit außergewöhnlichen Vokalisten zwischen Indie und Dance verwoben sind. Ihre Lieblingskünstler, die diese Stimmung einfangen und in euphorischen Interpretationen widerspiegeln, zeichnen das Album aus.
ANSPIELTIPPS: Jigger Moon, Bondi, Purple Kaiser
SATORI
RE:IMAGINED
Satori ist ein Talent, der Live-Performance-Musik in einen Club bringt, um Tanzflächen in Konzertsäle zu verwandeln. Hier präsentiert er einen mystischen Stil mit ethnischen Melodien und verbindet diese mit Tribal Beats. Sounds, die auf dem „Burning Man Festival“ in Nevada den Ton angeben.
ANSPIELTIPPS: Deep in the Mountains, Marimbora, Yedi Kule
HUW MARC BENNETT
TRESILIAN BAY
Produzent und Bassist Huw Marc Bennett präsentiert ein neues Projekt, gespickt mit Künstlern wie Tim Maia, Augustus Pablo und Idris Muhammed, die aus der Jazzszene Südost-Londons stammen. Modern Electronica verschmilzt mit Brazilian Groove, Nigerian Afrobeat und Ghanaian Highlife mit einem Touch walisischer Psychedelika.
ANSPIELTIPPS: In My Craft, Blue Lias, Afon Colhuw
TIM ENGELHARDT
IDIOSYNKRASIA
Der deutsche Techno- und House-Komponist entführt in seine eigenartige, aber dennoch zuordenbare Welt musikalischer Windungen. Zwar schräg, dennoch spiel- und hörbar.
ANSPIELTIPPS: Out Of Here, Yours, Kala, Touch The Sky
LORENZO AL DINO
Resident DJ at Jockey Club Ibiza, Tiburon Formentera and Radio One Ibiza; Winner of the Amadeus Music Award.
//lorenzoaldino.com