FINE DINING & SLEEPOVER IM LUNGAU

Sei es als Zwischenziel mit High-Class-Kulinarik am Weg in den Urlaub von Salzburg über Kärnten Richtung Süden oder als Auszeit in einem besonderen Umfeld im Salzburger Land – das Mesnerhaus im Lungau steht für eine Küche höchster Qualität und Hingabe.

Text: Anja Reinhardt, ARPR // Fotos: beigestellt

Maria und Josef Steffner laden ein, diesen besonderen Ort selbst zu erleben und ein Stück ihrer Leidenschaft für die Gastfreundschaft und die hohe Kunst der Gastronomie mit nach Hause zu nehmen. (c)kathrinbuschmannfotografie

Die Wurzeln des unter Denkmalschutz stehenden Mesnerhaus reichen bis ins Jahr 1420 zurück, was einen Aspekt dieses ganz besonderen Ambientes erklärt. Nicht weniger Substanz hat die von den Gastgebern gelebte Gastfreundschaft. Gepaart mit der Wohlfühlatmosphäre, der Landschaft des Lungaus und der persönlichen Betreuung von Maria Steffner ist das Mesnerhaus eine Einladung, eine unbeschwerte und genussvolle Zeit zu verbringen.

Das Mesnerhaus punktet mit seinen behaglichen und liebevoll eingerichteten sieben Zimmer, die eine warme und einladende Atmosphäre ausstrahlen. Gäste können hier in eine Welt der Geborgenheit eintauchen, die den Alltag weit hinter sich lässt. Doch es sind nicht nur die Räume, die das Mesnerhaus besonders machen, sondern vor allem die Menschen dahinter. „Das Mesnerhaus ist für uns viel mehr als ein Ort des Schaffens – es ist ein Rückzugsort, an dem wir unsere Liebe und unsere Leidenschaft für die Gastronomie mit unseren Gästen teilen können“, betont Sommelière Maria Steffner.

Entspannen über den Dächern: Den Gästen im Mesnerhaus steht es frei, das Spa des Partnerhotels „Rest Apartments & Suiten“, nur acht Gehminuten entfernt, zu nutzen. Auf Wunsch werden Gäste auch hingebracht. Der ganzjährig beheizte Skypool mit integrierten Massagesitzen auf der Dachterrasse sowie die Bio-Panoramasauna bieten einen herrlichen Ausblick auf die Burg Mauterndorf und die Lungauer Bergwelt.

Mit vier Hauben von Gault Millau und neuerdings einem Stern vom Guide Michelin ausgezeichnet, steht die bodenständige Kochkunst von Josef Steffner für eine der besten Küchen des Landes.

Kochkurse im Lungau: Von Basics bis Fine Dining, bei den Kochkursen mit Josef Steffner kann der kulinarische Horizont erweitert werden. Gerne weiht der Gastgeber seine maximal acht Teilnehmer:innen in die Geheimnisse seiner kreativen Sterneküche ein und zeigt Tricks der Spitzengastronomie – ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Nach der Anmeldung wird besprochen, in welches Thema speziell eingetaucht werden soll, dabei wird auf die Wünsche der Teilnehmer:innen eingegangen.

Es sind Kochkurse voller Leidenschaft und Inspiration, die jede Freizeitküche bereichern.
Begonnen wird um 13 Uhr, beim ersten Kennenlernen bei einer kleinen Jause mit Suppe erklärt Josef Steffner, was genau an dem Tag in vier Gängen gezaubert wird.

Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich, denn dann wartet auf die Teilnehmer:innen eine eigene Kochjacke mit eingesticktem Namen. Gekocht wird bis etwa 17 Uhr, danach kann das idyllische Mauterndorf erkundet werden, bis es um 19 Uhr an das gemeinsame Genießen geht. Beim Finish kann auch hier dem Sternekoch noch einmal in der Küche über die Schulter geschaut werden.

Kochkurse mit Sterne Josef Steffner:
15. März, 5. April, 31. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 6. September und 11. Oktober

Beginn: 13 Uhr

Preis: € 235,– pro Person inklusive 4-Gänge-Menü
Auch mit Übernachtung für eine oder zwei Person(en) inklusive Frühstück buchbar.

Der ganzjährig beheizte Skypool mit integrierten Massagesitzen auf der Dachterrasse sowie die Bio-Panoramasauna bieten einen herrlichen Ausblick auf die Burg Mauterndorf und die Lungauer Bergwelt.

Lungauer Lachsforelle | Yakon Wurzel | Quinoa_(c)kathrinbuschmannfotografie

Maibock | Germ | Zwiebel | Lungauer Preiselbeer | Frühkraut_(c)Jörg Lehmann

Reinanke | gelber Enzian | Stachelbeere | Schlangengurke | Zitronen Verbene_(c)Jörg Lehmann