MAGISCHE SCALARIA MOMENTE MIT BRITA
Text: Manuela Nikui // Fotos: Andreas Huber

Manuel Mrugalla-Moser zieht ein positives Fazit zur Zusammenarbeit zwischen BRITA und FRANKE: „Wir fühlen uns sehr gut betreut. Der Kaffee läuft, die Maschinen auch, alles klappt wie am Schnürchen. So muss es sein“, freut er sich mit Matthias Grössinger, Brita Professional Österreich und Markus Wall wie Johann Landichtiger von Franke Coffee Systems Österreich. (v.l.)
An diesem Ort werden Momente geschaffen für Firmenfeiern, Preisverleihungen mit Hollywood-Berühmtheiten, Familien-Events und private Momente gleichermaßen. Bei einem köstlichen Espresso erfahre ich, welche Rolle einwandfrei funktionierende Kaffeemaschinen dabei spielen
Die Scalaria feierte kürzlich ihren 25. Geburtstag. Das ursprüngliche „Schloss am Wolfgangsee“ hat sich unter den Händen des Inhabers und Visionärs Peter Gastberger zum „Place to be“ für alle entwickelt, die Besonderes zu feiern haben. So fanden hier Firmenfeiern, Präsentationen bekannter Automarken, internationale Flugshows, fliegende Zirkusevents und vieles mehr statt. Verschiedene Event- und Meetingräume bieten den perfekten Rahmen für jeden Anlass: von unterirdischen Grotten und Stollen über das Theaterrestaurant mit Showküche, dem Scalaria Beach mit eigenem Bootssteg bis hin zum Schloss, dem historischen Teil der Scalaria. Bis zu 1.500 Personen können bewirtet werden. Primär dient die Scalaria offiziellen Veranstaltungen. An den Mai-Wochenenden und im Sommer haben auch Privatpersonen die Möglichkeit, sich besondere Momente kreieren zu lassen.
Geht nicht, gibt’s nicht
„Die Scalaria vermittelt karibisches Flair am Wolfgangsee, was natürlich sehr spannend für Events ist und zu Beach Partys und Beach Bar einlädt. So haben wir beispielsweise für eine große Werbeagentur eine spektakuläre Veranstaltung für 1.500 Personen organisiert. In so einem Fall gehen schon mal 40 Kisten Limetten für sommerliche Cocktails über die Theke“, erzählt Manuel Mrugalla-Moser, F&B Manager der Scalaria. Er hat in der Gastronomie als Barchef, Catering- und Serviceleiter schon so ziemlich alles gesehen. Was er an dieser Location so schätzt? „Hier ist jeder für seinen eigenen Bereich verantwortlich und hat hohe Gestaltungsfreiheit, solange die Pläne ins Konzept des Scalaria passen. Häufig haben die Veranstaltungen ein Motto, zum Beispiel Fête blanche (weißes Fest). Es gab auch schon Galadiners mit 980 Personen, wo alle Essen gleichzeitig serviert wurden. Viele Persönlichkeiten lassen sich hier sehen, auch Berühmtheiten aus Hollywood“, schwärmt er.
Die Franke Kaffeevollautomaten können ganz einfach mit Logo, Videos oder farbigem Leuchtrahmen in Kunden-CI versehen werden.
Ohne Kaffee geht gar nichts
Leckerer Kaffee spielt bei allen Veranstaltungen eine sehr große Rolle, von früh bis spät, beispielsweise in Kaffeepausen von Meetings, zum Dessert, als krönender Abschluss eines Essens. Er ist ein permanenter Begleiter. Dazu braucht es hochwertige Maschinen, die auf Knopfdruck aromatischen Kaffee überall dort liefern, wo er gebraucht wird. In der Scalaria sind sechs mobile Twin-Kaffeestationen des Modells A600 vom Schweizer Premiumherstellers Franke installiert. „Wir müssen in der Lage sein, in 20 Minuten für 300 Personen Kaffee zu servieren – Espresso, Verlängerten oder Cappuccino. Daher brauchen wir Hochleistungsmaschinen, die dieses Tempo mitgehen. Mit den Geräten von Franke klappt das hervorragend. Wir können schnell und auf den Punkt so viel Kaffee servieren, wie gefordert wird. Die Kaffeestationen sind mobil, so dass wir sie dorthin transportieren können, wo wir sie brauchen. Markus Wall, Commercial Director bei Franke Coffee Systems Österreich, ergänzt: „Unsere Premium-Vollautomaten liefern Tasse für Tasse perfekten Kaffeegenuss. Dabei sind die Maschinen sehr leise, so dass sie selbst während eines Events nicht stören. Außerdem sind sie äußerst zuverlässig und einfach zu bedienen.“
Kein Kaffee ohne gefiltertes Wasser
Bevor die Schweizer Hochleistungsgeräte installiert wurden, gab es den Kaffee aus Maschinen ohne Wasserfilter. „Unser Kaffeelieferant hat uns empfohlen, die Franke Maschinen zu testen, um das Beste aus den Kaffeebohnen herauszukitzeln“, sagt Manuel Mrugalla-Moser. Die Vollautomaten sind mit Professional Filtern von BRITA ausgestattet. „Mit gefiltertem Wasser schmeckt der Kaffee gleich ganz anders. Zwar ist das Trinkwasser von der Qualität her in Österreich hervorragend. Doch enthält es Mineralien, die Geschmack und Aroma des Kaffees völlig übertünchen können“, erklärt Matthias Grössinger, Key Account Manager und Leiter Außendienst BRITA Professional in Österreich. „Für seine ideale Entfaltung braucht Kaffee perfekt auf ihn abgestimmte und ausbalancierte Mineralien. Genau das leisten unsere Filter.“ Installiert ist der PURITY C Quell ST, der neben unerwünschten Geschmacksstoffen auch Kalkablagerungen in den Geräten reduziert und damit zugleich beste Maschinenwartung ist. Das spart Zeit, Geld und Nerven.  Da die BRITA Filter die Franke Vollautomaten ideal ergänzen, werden nach und nach auch die weiteren Maschinen auf dieses Maschinen-Filter-Duo umgestellt.
Schick und nachhaltig
Ein weiteres wichtiges Thema in der Scalaria: Design. „Bei uns muss alles bis aufs i-Tüpfelchen passen. Das gilt natürlich auch für die Kaffeemaschinen“, sagt Manuel Mrugalla-Moser. FRANKE bietet hier einige Möglichkeiten zur Individualisierung. „Unsere Kunden können beispielsweise die Kantenbeleuchtung an die Farbe ihres Unternehmens anpassen und die eigenen Logos oder kleine Videos auf dem Touch-Display zeigen. Diese Liebe zum Detail schätzen unsere Kunden sehr“, erklärt Johann Landrichtiger, Gebietsverkaufsleiter bei Franke Coffee Systems Österreich. Und weiter: „All das kann der Kunde selbst ganz leicht einstellen. Zusätzliches Plus: Dank der automatisierten Reinigung sparen sich die Mitarbeitenden wertvolle Zeit.“

„Mit gefiltertem Wasser schmeckt der Kaffee gleich ganz anders. Zwar ist das Trinkwasser von der Qualität her in Österreich hervorragend. Doch enthält es Mineralien, die Geschmack und Aroma des Kaffees völlig übertünchen können“, erklärt Matthias Grössinger, Key Account Manager und Leiter Außendienst BRITA Professional in Österreich.

Karibikflair am Wolfgangsee. Auf der Terrasse der Beach Bar der Scalaria lässt es sich trefflich über perfekten Kaffee und professionelle Wasserfiltration diskutieren.
Über die BRITA Gruppe
Mit 2.314 Mitarbeitenden Ende 2023 weltweit (davon 1.216 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA hält eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt.
Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 27 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in 69 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt fünf Produktionsstätten in Deutschland, Italien, China und Großbritannien.
Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme, Sprudler sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Getränkeautomaten) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime).
Seit 2016 setzt sich BRITA gemeinsam mit Whale und Dolphin Conservation (WDC) für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll und damit den Schutz von Walen und Delfinen ein.