VON DER 3-STERNE-KÜCHE ZURÜCK INS WIRTSHAUS
GENERATIONSWECHSEL
Text: Michael Pöcheim-Pech // Fotos: Phil Lihotzky

Familie: Stolz sind natürlich auch die Eltern Bettina und Hans Peter Fink über die Rückkehr der Jungen von ihren Wanderjahren in der internationalen Spitzengastronomie
Er war an den besten Kulinarikadressen der Welt tätig wie dem 3-Michelin-Sterne-Restaurant Waldhotel Sonnora in Deutschland oder dem Restaurant IGNIV mit 2 Michelin-Sternen in der Schweiz. Jetzt kehrt der 26-Jährige Hans-Peter Fink jun. gemeinsam mit seiner Frau, der Diplom & Certified Sommelière Nina Fink, in das 3-Hauben-Gasthaus „Haberl & Fink“ seiner Eltern Hans Peter und Bettina Fink-Haberl zurück, wo er als neuer Küchenchef den Generationswechsel einläutet.Â
Ein erster Blick in die Speisekarte des neuen Küchenchefs zeigt, in welche genussvollen Höhen die Reise führt: Neben Gerichten wie „Kaisergranat mit Mandarine, Karfiol und Koriander“ oder „Gelbschwanzmakrele-Ceviche mit Fink’s schwarzen Nüssen, Rhabarber und Bronzenfenchel“ stehen Klassiker der österreichischen Gasthauskultur wie Wienerschnitzel oder die legendären „Buchteln mit Fink’s Marillenmarmelade“. Sämtliche Gerichte können á-la-carte bestellt werden oder auch im Menü mit bis zu sieben Gängen. Bettina Fink-Haberlund ihr Mann Hans Peter Fink sen. werden als Gastgeber natürlich weiterhin das mehr als 100 Jahre alte Traditionsgasthaus führen und sich darüber hinaus verstärkt ihrer „Fink’s Delikatessen Manufaktur“ widmen.
Marinierter Kaisergranat: Karfiol, Mandarine, Créme Double, Koriander.
Mit Hans-Peter Fink jun. und seiner Frau Nina ist nun bereits die 5. Generation im berühmten Gasthaus an der Adresse Walkersdorf 23 am Werk. Beide haben hier ihre Lehre absolviert. Wie ihr Mann so war auch Nina Fink zuletzt an internationalen Top-Adressen beschäftigt, wie u.a. im 2-Sterne-Restaurant Tantris in München. Aktuell ist sie Österreichs jüngste Certified Sommelière, die Prüfung dazu hat sie erfolgreich in Stockholm bestanden. Beide stehen für eine weltoffene Gastronomie, die ihre Wurzeln stets in der Region findet, aber auch stolz beste Produkte aus aller Welt kreativ auf die Teller bringt. „Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, uns weiterhin mit Stolz als Gasthaus zu bezeichnen. Denn dieser Begriff symbolisiert eine ganz besondere Bodenständigkeit, die fernab von wichtigen Auszeichnungen für eine Offenheit steht ohne Schwellenangst. Denn seit 101 Jahren sind die Türen in diesem Gasthaus für alle offen. Das war schon immer die Grundphilosophie unseres Hauses und so wird es auch in Zukunft sein“, sagt der neue Küchenchef Hans-Peter Fink jun. Aktuell bewertet der Gault&Millau mit 15 Punkten und 3 Hauben, Falstaff mit 91 Punkten und 3 Gabeln.
Gefüllte Kokosnuss & Ananas Par Avion: Mango, roter Pfeffer, weißer Rum, Verbene
Stolz sind natürlich auch die Eltern Bettina und Hans Peter Fink über die Rückkehr der Jungen von ihren Wanderjahren in der internationalen Spitzengastronomie. „Wir sind ein Familienbetrieb wie das über Generationen traditionell gewesen ist. Wir unterstützen uns gegenseitig und können auf diese Weise für eine Gastlichkeit sorgen, die es heute nur noch ganz selten gibt“, sagen die beiden. Bettina Fink-Haberl und Hans Peter Fink führen das Gasthaus erfolgreich seit 2008 und seit 2002 die „Fink’s Delikatessen Manufaktur“. Ab sofort fokussieren sie sich noch stärker auf diesen Bereich und begeistern mit eingekochten und eingelegten Delikatessen ein immer größer werdendes Publikum weit über die Grenzen der Steiermark hinaus und sogar bis in die USA. Weiterhin werden sie das Gasthaus als Geschäftsführer leiten – Bettina Fink als Gastgeberin mit Hans Peter an ihrer Seite, der natürlich auch weiterhin in der Küche anzutreffen sein wird. „Die Familie zieht an einem Strang hilft und zusammen. Eine Kraft, die unser Gasthaus seit mehr 101 Jahren zusammenhält“, sagt die Familie.

Vater & Sohn: „Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, uns weiterhin mit Stolz als Gasthaus zu bezeichnen. Es symbolisiert Bodenständigkeit und steht für eine Offenheit ohne Schwellenangst.

Über Nina Fink (26)
Auch Nina lernte im Gasthaus „Haberl & Fink“ und war ab 2019 gemeinsam mit ihrem Mann Hans-Peter an unterschiedlichen internationalen Top-Adressen im Service und in der Sommellerie aktiv: im Münchner Tantris (2 Sterne) sowie im Waldhotel Sonnora an der Mosel (3 Sterne) und im Restaurant IGNIV (2 Sterne) im Schweizer Bad Ragaz. Mit der jüngst erfolgreich bestandenen Prüfung am „Court of Master Sommeliers“ in Stockholm zum „Certified Sommelier“ zählt Nina Fink aktuell zu einer der jüngsten Sommelièren Österreichs mit dieser Ausbildung. Seit 2025 ist sie als Sommelière im 3-Hauben-Gasthaus „Haberl & Fink“ tätig.
Über Hans-Peter Fink (26)
Er absolvierte die Lehre zum Obst- und Gemüsekonservierer im elterlichen Betrieb und schloss eine zweite Lehre als Koch im Landhaus Bacher bei Thomas Dorfer (2 Michelin-Sterne, 4 Hauben) ab. Dann folgten Stationen in der BMW-Welt bei Bobby Bräuer (2 Sterne) sowie im Waldhotel Sonnora an der Mosel (3 Sterne) und im Restaurant IGNIV (2 Sterne) im Schweizer Bad Ragaz. Während Corona im Jahr 2021 eröffnete er mit seiner Frau Nina das „Fink’s Terassen-Nest“. Seit Juni 2025 ist er neuer Küchenchef im 3-Hauben-Gasthaus „Haberl & Fink“.