WAKE UP, BABY!​
Erinnern ihr euch, als ein Wecker auf eurem Nachttisch nicht fehlen durfte? Analog, Digital, mit Funk. Kompakt oder so groß wie ein Raumschiff. Sie haben euch für wichtige Termine geweckt, aber
Erinnern ihr euch, als ein Wecker auf eurem Nachttisch nicht fehlen durfte? Analog, Digital, mit Funk. Kompakt oder so groß wie ein Raumschiff. Sie haben euch für wichtige Termine geweckt, aber
Wenn Sie wissen, wie man die richtigen Stücke auswählt, können Sie den Wert in ein paar Jahren vervielfachen. Und wie? Hier ist eine Auswahl an Büchern, die Ihnen auf dem
Die Küche der 50er-Jahre war ein unwirtlicher Ort für alle, die keine Frauen waren oder eine Schürze trugen. Das Territorium der engagierten Hausfrauen, die Stunden damit verbrachten, Brot zu kneten
1912 eröffnete Karl Heinrich Auböck im 7. Wiener Gemeindebezirk eine Metallwerkstatt, in der er die damals berühmten „Wiener Bronzen“ herstellte, miniaturisierte Bronzefiguren und Statuen, die Anfang des 20. Jahrhunderts sehr
Österreichs führender Gastronomie-Großhändler weiß was Gastronomen und Hoteliers nach einer guten Sommersaison benötigen. Eine noch bessere Initiative beim Einkauf für den Herbst. Und so sind 400 Artikel aus dem gesamten Sortiment mit heute – 25. September in der Abholung günstiger; auch in der Zustellung werden einige Produkte vergünstigt.
Knapp 9000 Besucher begaben sich am vergangenen Wochenende auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt des Kaffees: Das 9. Vienna Coffee Festival in der Wiener Marxhalle stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit Lukas Stölner wurde von der SCA auch ein neuer Staatsmeister im Kaffeerösten gekürt.
Kalte Kaffees erfrischen im Sommer bestens. Ein Iced Coffee Frappé aus gekühltem Filterkaffee, Schlagobers und Eiswürfeln bietet den perfekten Koffeinkick. myCoffeeCup und Kaffee Max präsentieren eine Rezeptidee für diesen kühlenden Genuss. Im umweltfreundlichen Mehrwegbecher wird der Ice-Drink zum idealen Begleiter für unterwegs.
Die Tom Almhütte in den Berchtesgadener Alpen bietet vielfältiges Bergvergnügen. Ob Deep House oder Kräuterwanderung, hier verschmilzt Tradition mit Moderne. Inhaber Tom Schwaiger und Partner Mario Lanner setzen auf nachhaltige, regionale Küche. Täglich bis zu 2.000 Essen und wöchentliche Events fordern das Team. Doch die Herausforderung bleibt: Wie verwerten sie die Reste auf dieser Höhe?
kontakt