EIN GANZ NORMALES GESCHÄFT?
Die einen verdienen sich eine goldene Nase, die anderen schlittern in die Pleite. In keiner anderen Branche liegen Erfolg und Misserfolg von Investitionen so nahe beieinander, wie in der Gastronomie.
Die einen verdienen sich eine goldene Nase, die anderen schlittern in die Pleite. In keiner anderen Branche liegen Erfolg und Misserfolg von Investitionen so nahe beieinander, wie in der Gastronomie.
Bei uns haben viele regionale Brauereien trotz schwieriger Rahmenbedingungen und wachsender internationaler Konkurrenz überlebt. Das ist gut so. Doch auch wir Österreicher wollen hin und wieder eine internationale Bierspezialität im
Die deutsche Sprache kann für Verwirrung sorgen. Die allseits bekannte Zitrone ist eigentlich eine Limone. Sie gehört zur Familie der Zitrusfrüchte, die erstaunlich vielfältig ist – sowohl was Form, als
Nein, Service-Robotern werden nicht so rasch Kellner aus Fleisch und Blut ersetzen. Aber ja: Die digitale Revolution wird die Art und Weise, wie Restaurants in Zukunft funktionieren, nachhaltig verändern. Künstliche
Das Haubenlokal Spelunke feierte mit exklusiver Gästeliste die Eröffnung des neuen Schanigartens am Donaukanal. Ausgelassene Sommer-Vibes, ansprechendes Design und ausgezeichnetes Essen vom renommierten Chefkoch Ralph Kampf begeisterten die 150 geladenen
Erfolgreiche Lokale dürfen auch schön sein! Im Hamburg wurde der oberösterreichischer Gastronomie-Einrichter id Werkstatt mit gleich drei heimischen Gastronomieprojekten im Rahmen des Wettbewerbs „Schönste Restaurants & Bars 2023“ ausgezeichnet.
Wir kennen sie unter unzähligen Namen. Sie ist uralt und trotzdem voll im Trend. Der VEN, der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, hat für die Saison 2023/24 die Rote Rübe
Perlmutt vom nahen See. Teller aus grauer Vorzeit. Schüsseln, die wie Skultpuren die Tafel bereichern. Individuelle, hochwertige und teilweise sehr persönliche Tischkeramik erlebt eine Renaissance wie nie zuvor.
Garreth Oliver ist eine lebende Braulegende. Seit knapp 30 Jahren ist er für die Biervielfalt der Brooklyn Brewery verantwortlich. Wir haben mit ihm in Brooklyn ein paar Biere getrunken und
Alle zieht es in die Ferien, die Innenstädte wirken während der Sommerferien oft verwaist. Da liegt es nahe, dass Gastronomen ihren Gästen folgen und an Urlaubsorten zeitlich beschränkte Lokale aufsperren.
Dass man in der Werbung ungewöhnliche Wege geht, ist an sich nichts Neues. Dass zwei Markenfiguren in einem Spot auftreten, jedoch schon. Zwei österreichische Traditionsunternehmen haben diesen Schritt gewagt.
Vor zehn Jahren wurde der erste „Sonnenkönig“ im imposanten Fassreifekeller der Salzburger Privatbrauerei präsentiert, nun hat man die edle Jahrgangsedition in das Wildshut Reifebier-Sortiment eingereiht und den neuen „Wildshut Bio Sonnenkönig Barrique XXIII“ präsentiert. Dabei weist die Zahl im Namen – anders als bei seinen Vorgängern – nicht mehr auf die Reihenfolge, sondern ab jetzt auf den Jahrgang hin.
Moderne Rezeptvarianten für den perfekten Einkehrschwung
Hannes Andexer, Master Barista bei J. Hornig, ist Austrian Coffee in Good Spirits Champion 2023. Damit vertritt er Österreich im Juni 2024 bei der Weltmeisterschaft in Kopenhagen, wo die Elite der Welt um den begehrten Titel mixen wird.
kontakt