Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Um diese Frage sinnvoll beantworten zu können, sollte man Philosoph sein. So einer war Paul Watzlawick, der 1976 mit seinem populärwissenschaftlichen Buch „Wie wirklich ist die Wirklichkeit“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.
Das war lange, bevor die Digitalisierung Einzug in unsere Welt gehalten hat. Seither ist die Frage nach Echtheit und Wirklichkeit noch einmal komplexer geworden. Offensichtliche Fake News lassen sich ja noch relativ leicht entdecken, wenn man das tatsächlich will. Man zieht einfach verschiedene Quellen heran und bildet sich erst dann ein Urteil. Was aber, wenn es sich nicht um eine echte Zeitungsente handelt, sondern „bloß“ um eine bewusst verzerrte Darstellung?
Schlussendlich geht es – neben einer soliden Allgemeinbildung – immer auch ums Vertrauen. Wenn man weiß, was ein Falscher Hase ist, kann man ihn guten Gewissens genießen. Zumindest wenn man dem jeweiligen Koch vertraut, denn beim Faschierten wird gerne geschummelt. Jürgen Schmücking hat für uns deshalb ganz genau durch den Fleischwolf geschaut und sich dem „Faschierten“ gewidmet.
Doch zurück zu den digitalen Welten, wo man die Frage der Echtheit nicht einfach mit einem Augenzwinkern zur Seite schieben kann. Glaubt man Experten (mit aller gebotenen kritischen Distanz), dann wird uns die Künstliche Intelligenz noch so manche Nuss zu knacken geben. Dieser Quantensprung der Digitalisierung hat zunächst aber vor allem positive Auswirkungen auf alle möglichen IT-Anwendungen. Das wird auch die Gastronomie nachhaltig verändern. Die Frage, ob das nun gut oder schlecht ist, können und wollen wir nicht beantworten. Trotzdem haben wir einen Blick in die Zukunft geworfen, um einige wahrscheinliche Entwicklungen aufzuzeigen. Es bleibt spannend. Echt!
themen
kontakt