KÖCHIN AUS ÜBERZEUGUNG
Das direkt hinter dem Museumsquartier gelegene Hotel Gilbert ist ein verführerischer Ort: urban, kosmopolitisch, mit Möbeln in Sorbetfarben und jeder Menge Blumen. Damit schmückt sich auch die hier tätige Köchin.
Das direkt hinter dem Museumsquartier gelegene Hotel Gilbert ist ein verführerischer Ort: urban, kosmopolitisch, mit Möbeln in Sorbetfarben und jeder Menge Blumen. Damit schmückt sich auch die hier tätige Köchin.
Koloman statt Bâtard: Markus Glocker ist ein begnadeter Gesamtkunstwerker. Nun startet er mit seinem neuen Restaurant in New York voll durch. Exklusiv-Interview in NY!
Im Café Anzengruber fließt nicht nur das Bier in Strömen, es rennt auch ständig der Schmäh. Tomislav „Tomi“ Saric führt den Familienbetrieb in dritter Generation und kennt fast alle seine
Eugen und Silvia Fischbacher haben mit der Paularei und dem Matteo einen modernen Gegenpol zu ihrem traditionellen Alpenhof geschaffen.
Max Natmessnig hat nach drei Jahren das angesagteste 3-Sternerestaurant von New York verlassen, um am Arlberg seine erste Stelle als Küchenchef anzutreten. Gemeinsam mit drei Mitstreitern gilt es, vor den
Die Gyoza Brothers haben 2017 das Café Leopold im Museumsquartier übernommen. Mit Asia-Charme, feiner Karte und internationaler Ausrichtung erhielten die Gastro-Entwickler den Zuschlag auf zehn Jahre Pacht.
Akzeptanz und Wertschätzung sind für Gerhard Lürzer die Stellschrauben mit dem größten Einfluss auf die eigene Triebkraft und die Verantwortung innerhalb der Lürzer-Betriebe. Ein Interview am Peakini Farmhaus in Untertauern.
Mit ihren Akakiko-Lokalen hat Mi-Ja Chun die panasiatische Fusionsküche in Österreich populär gemacht. Sushi ist und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil des bunten Angebots, das auch Gerichte aus ihrer koreanischen Heimat
Ende Mai ließen Roman Horvath und Heinz Frischengruber von der Domäne Wachau im Kellerschlössel ein paar exzellente Weine servieren. Ein paar gestandene Mostviertler Wirtsleute ließen sich nicht lumpen und stellten
Otto Bayer stammt aus einer Tiroler Gastronomiefamilie, die seit 200 Jahren im Dienst der Gastronomie steht.
Das liebste Getränk der Österreicher hat seinen Stammplatz als populärer Speisebegleiter sicher. Zu Wiener Schnitzel, Schweinsbraten oder Faschierten Laibchen trinken auch ausgesprochene Weinfreunde am liebsten ein frisch gezapftes Bier. Doch wie schaut es mit den Vorlieben der nächsten Generation aus, die andere kulinarische Vorlieben hat?
Das Potong in Bangkok verzaubert seine Gäste auf vielerlei Hinsicht. Der Besuch gleicht einer Zeitreise mit Blicken zurück in die Vergangenheit aber auch voraus in die Zukunft. Chef Pam ist für die großartige Küche verantwortlich, ihr Mann Tor kümmert sich um die Opium-Bar.
Mitten in der burgenländischen Puszta steht ein neues prachtvolles Hotel-Resort. Andau, der Ort schreibt besondere Geschichten und die der Familie Scheibelhofer. Von Mut und exzellenten Weintourismus.
Das malerische Städtchen Montefalco hat den Weinen aus der Umgebung seinen Namen verliehen. Zum einen als DOC-Rosso auf Sangiovese Basis, zum anderen als reinsortiger DOCG aus der tanninreichen Sagrentino Traube. Wenn deren Bändigung gelingt, darf man sich über große, lagerfähige Rotweine freuen, die bei uns noch weitgehend unbekannt sind.
kontakt