WILD, WILD COUNTRY
Elegante Burgunder sind in heimischen Restaurants immer schwerer zu finden – egal ob rot oder weiß. Das liegt an den seit Jahren ständig steigenden Preisen, die eine vernünftige Kalkulation für
Elegante Burgunder sind in heimischen Restaurants immer schwerer zu finden – egal ob rot oder weiß. Das liegt an den seit Jahren ständig steigenden Preisen, die eine vernünftige Kalkulation für
Die deutsche Sprache kann für Verwirrung sorgen. Die allseits bekannte Zitrone ist eigentlich eine Limone. Sie gehört zur Familie der Zitrusfrüchte, die erstaunlich vielfältig ist – sowohl was Form, als
Zugegeben, der Ruf könnte ein Besserer sein. Am Faschierten hängt immer noch das Image unkontrollierbarer Resteverwertung. Was genau dafür verwendet wird, versteckt sich oft hinter einer breiigen Masse, die der
Nein, Service-Robotern werden nicht so rasch Kellner aus Fleisch und Blut ersetzen. Aber ja: Die digitale Revolution wird die Art und Weise, wie Restaurants in Zukunft funktionieren, nachhaltig verändern. Künstliche
Was wiegt schwerer: die Kilo-Joule oder die Endorphine? Im Wirtshaus Kogel3 ist die Frage nur rhetorisch: Süßes macht froh. Gute Süßigkeiten machen sogar glücklich. Und dieses Wirtshaus in einzigartiger Qualität
Die Flasche, die einen Roman inspirierte, der einen Wein inspirierte: Winzerin Silke Mayr greift für ihren „Topler“ wieder auf den Doppelliter zurück, weil Thomas Oláhbei seiner Lesung aus seinem Roman
Das Haubenlokal Spelunke feierte mit exklusiver Gästeliste die Eröffnung des neuen Schanigartens am Donaukanal. Ausgelassene Sommer-Vibes, ansprechendes Design und ausgezeichnetes Essen vom renommierten Chefkoch Ralph Kampf begeisterten die 150 geladenen
Erfolgreiche Lokale dürfen auch schön sein! Im Hamburg wurde der oberösterreichischer Gastronomie-Einrichter id Werkstatt mit gleich drei heimischen Gastronomieprojekten im Rahmen des Wettbewerbs „Schönste Restaurants & Bars 2023“ ausgezeichnet.
Gourmet Pop-up mit 4-Hauben-Starkoch Hubert Wallner im Almwellness Hotel Pierer.
haben die Summa besucht, darunter Gäste aus Italien, dem deutschsprachigen Raum, den Niederlanden, Großbritannien, den USA sowie einige Vertreter aus Asien.
Das liebste Getränk der Österreicher hat seinen Stammplatz als populärer Speisebegleiter sicher. Zu Wiener Schnitzel, Schweinsbraten oder Faschierten Laibchen trinken auch ausgesprochene Weinfreunde am liebsten ein frisch gezapftes Bier. Doch wie schaut es mit den Vorlieben der nächsten Generation aus, die andere kulinarische Vorlieben hat?
Das Potong in Bangkok verzaubert seine Gäste auf vielerlei Hinsicht. Der Besuch gleicht einer Zeitreise mit Blicken zurück in die Vergangenheit aber auch voraus in die Zukunft. Chef Pam ist für die großartige Küche verantwortlich, ihr Mann Tor kümmert sich um die Opium-Bar.
Mitten in der burgenländischen Puszta steht ein neues prachtvolles Hotel-Resort. Andau, der Ort schreibt besondere Geschichten und die der Familie Scheibelhofer. Von Mut und exzellenten Weintourismus.
Das malerische Städtchen Montefalco hat den Weinen aus der Umgebung seinen Namen verliehen. Zum einen als DOC-Rosso auf Sangiovese Basis, zum anderen als reinsortiger DOCG aus der tanninreichen Sagrentino Traube. Wenn deren Bändigung gelingt, darf man sich über große, lagerfähige Rotweine freuen, die bei uns noch weitgehend unbekannt sind.
kontakt