Die Flasche, die einen Roman inspirierte, der einen Wein inspirierte: Winzerin Silke Mayr greift für ihren „Topler“ wieder auf den Doppelliter zurück, weil Thomas Oláhbei seiner Lesung aus seinem Roman am Vorspannhof Mayr diesen füllen ließ und die Resonanz beim Publikum so positiv war. Der Wein in der Doppelliter-Flasche ist so etwas wie ein historisches Weinkulturgut.
Das Haubenlokal Spelunke feierte mit exklusiver Gästeliste die Eröffnung des neuen Schanigartens am Donaukanal. Ausgelassene Sommer-Vibes, ansprechendes Design und ausgezeichnetes Essen vom renommierten Chefkoch Ralph Kampf begeisterten die 150 geladenen Gäste.
Erfolgreiche Lokale dürfen auch schön sein! Im Hamburg wurde der oberösterreichischer Gastronomie-Einrichter id Werkstatt mit gleich drei heimischen Gastronomieprojekten im Rahmen des Wettbewerbs „Schönste Restaurants & Bars 2023“ ausgezeichnet.

DIE AKTUELLE AUSGABE DURCHBLÄTTERN

FORELLE UNPLUGGED

Einen stimmungsvollen Abend lang wird am 31. Mai mit Gastgeber Hannes Müller ohne Strom an seinem Holzherd, den er sein Herzstück nennt, gekocht. „Unplugged“ eben. Wie die sauehrliche Seeforelle. Mit Waldgeisbart und Knopfkraut. 6-gängiges Überraschungsmenü inkl. Wein und Kaffee. Es lässt sich auch formidable wohnen und schlafen. In einem Bächlein helle, … keine launische Forelle!
„Zur Goldenen Birn“ eröffnet im Parkhotel Graz. Die Küche: eine Reise durch die Jahrhunderte der Kronländer Österreichs mit kulinarischen Überraschungen und historischen Aufregern.
Das Hotel Burg in Oberlech ist für seine kulinarischen Highlights bekannt – drei Hauben bei Gault & Millau, drei Gabeln bei Falstaff und dazu einen der größten Weinkeller in Österreich und eine eigene Delikatess-Schweinezucht. Das sind nur kleine Details im kulinarischen Universum bei der Burg am Arlberg.

WOCHE FÜR WOCHE DIE AKTUELLSTEN INFORMATIONEN

Der Blick von der Terrasse im 33. Stock auf die Marina Bay von Singapur ist atemberaubend. Auch das Bier schmeckt ausgezeichnet. Gebraut wird es vor Ort in luftigen Höhen. Das klingt verrückt. Ist es auch. Verantwortlich dafür ist der gebürtige Österreicher Martin Bém.
Das direkt hinter dem Museumsquartier gelegene Hotel Gilbert ist ein verführerischer Ort: urban, kosmopolitisch, mit Möbeln in Sorbetfarben und jeder Menge Blumen. Damit schmückt sich auch die hier tätige Köchin.
Feinfühlig und sensibel, doch voller Leidenschaft und Konsequenz – so ist Hermann Oberreiter, der mit dem Hoagascht in Flachau und als Mensch vieles bewegt.

DAMIT AUCH SIE MITREDEN UND AUCH MIT UNS REDEN KÖNNEN

Oberst & Buchner – Marple Arch​

Die Songs sind erfüllt von sanfter Wärme und kalter Rauheit, heller digitaler Klarheit und tiefem analogem Knistern und reichen stilistisch von pulsierender Dark Disco über klassischen Pop bis hin zu experimentellem Ambient. Extreme Spannung in nahezu klassischer Weise komponiert. Anspieltipp: Marble Arch, Sanguinaria, Moving A Mountain Reinhören!
Bei der Nespresso Vertuo Roadshow können Kaffee-Fans ab sofort in die bunte Welt des Kaffees eintauchen und kreative Kaffeekreationen. Individuelle Milchschaumprints sind ein weiteres Highlight der Tour, die Anfang Mai in Wien an den Start ging. Weitere 50 Stopps für einzigartige Genussmomente in ganz Österreich sind geplant.
Anlässlich des World Cocktail Day am 13. Mai hat das Luxushotel-Portfolio The Leading Hotels of the World gefragt: Was macht die perfekte Hotelbar aus? Ganz gleich, ob eine Bar in historischem Ambiente oder tadellos gemixte Drinks; pulsierende Beats oder der besten Aussicht für unvergessliche Momente. Eine Auswahl gibt ́s hier.

Advertorial

DER START IN DEN ABEND

Nulleins, nullzwei, nulldrei! So lautet die Bier-Mathematik im Kleinod Prunkstück. Eine Halbe bzw. ein „Krügerl“ gibt es dort nicht. Die Maßeinheit beim Bier ist dort das Seidel. Auf Wunsch darf es auch ein bisschen weniger sein. Der Wiener Pfiff (0,2 Liter) wird von vielen Stammgästen gerne als Zwischengetränk geordert. Noch kleiner ist der Champagner-Pfiff (0,1 Liter).

WIR SPRECHEN MIT DEN MENSCHEN HINTER DEN "Magic Moments" DER GASTRONOMIE

Liebherr stellt seine neue Gerätegeneration an Kühl- und Gefrierlösungen für den gewerblichen Gebrauch vor. Damit wird das vielfältige Portfolio um neue Standgeräte, Kühltische und Weinschränke erweitert.
Zum hundertsten Geburtstag haben Alfred und Franz Pierer die Leitung des elterlichen Betriebs übernommen. Das war vor 30 Jahren. Seither hat sich das ehemals beschauliche Ferienhotel zu einem ganzjährig bespielten Wellnesshotel entwickelt.

LUST & VINTAGE

Erinnern ihr euch, als ein Wecker auf eurem Nachttisch nicht fehlen durfte? Analog, Digital, mit Funk. Kompakt oder so groß wie ein Raumschiff. Sie haben euch für wichtige Termine geweckt, aber ihr habt sie ohne Bedauern vergessen.

LUST & LIEBE

Kulinarisch ist der Sommer für Jo nur schwer zu ertragen. Menschen, die im Herbst auf der Straße Maroni essen, okay, das geht für ihn gerade noch. Aber die sommerliche Eisschleckerei an jeder Ecke ekelt ihn an. Verschmierte Zungen ragen aus allerlei Mündern, es wird gesabbert und gepatzt, Eiströpfchen hängen in Bärten oder Mundwinkeln.
Das mehrfach prämierte Küchenteam des 4*s Panorama Royal rund um Küchenchef Markus Freund hat ihr Können mit der Eröffnung des Gourmetlokals “Freund-Schafft” einmal mehr unter Beweis gestellt. Beim 10-gängigen Dinner mit Weinbegleitung wurden die hohen Erwartungen an das neue Gourmetkonzept weit übertroffen.
Das Nils am See, Burgenlands neuestes Boutique-Hotel, öffnet seine Türen für Gäste und Besucher der Region. Das liebevoll gestaltete Haus liegt in unmittelbarer Umgebung der beliebten Kulinarik-Treffpunkte „das Fritz“ und „Blaue Gans“ und startet mit einer top Buchungslage.

Lust & Leben
Online Magazin

Re volorepero conetur, tecae dolluptibus ab imint el et venient luptati dolectatias arita prepelendae sit, qui dolores aut rem mehr …

WELTNEUHEIT MIT BISS

Gemeinsam mit dem Salzburger Start-up easyVEGAN will Stiegl die Welt mit jedem Bissen besser machen. Der naturbelassene Treber, der wertvolle Reststoff im Bierbrauprozess, ist nun die Zutat der neuen pflanzenbasierten Treberburger & -bällchen. Die Fleischersatzprodukte sind die ersten ihrer Art und nicht nur ein Biersnack.