Nein, Service-Robotern werden nicht so rasch Kellner aus Fleisch und Blut ersetzen. Aber ja: Die digitale Revolution wird die Art und Weise, wie Restaurants in Zukunft funktionieren, nachhaltig verändern. Künstliche Intelligenz und Roboter werden dabei eine zentrale Rolle spielen.
Die Flasche, die einen Roman inspirierte, der einen Wein inspirierte: Winzerin Silke Mayr greift für ihren „Topler“ wieder auf den Doppelliter zurück, weil Thomas Oláhbei seiner Lesung aus seinem Roman am Vorspannhof Mayr diesen füllen ließ und die Resonanz beim Publikum so positiv war. Der Wein in der Doppelliter-Flasche ist so etwas wie ein historisches Weinkulturgut.
Das Haubenlokal Spelunke feierte mit exklusiver Gästeliste die Eröffnung des neuen Schanigartens am Donaukanal. Ausgelassene Sommer-Vibes, ansprechendes Design und ausgezeichnetes Essen vom renommierten Chefkoch Ralph Kampf begeisterten die 150 geladenen Gäste.

DIE AKTUELLE AUSGABE DURCHBLÄTTERN

MYCOFFEECUP

Allein in Österreich werden jeden Tag rund 800.000 Einwegbecher verwendet und entsorgt – gleichzeitig fordert die Produktion pro Tag 12 Bäume und 400.000 Liter Wasser. Mit deinem Umstieg auf Mehrwegbecher können rund 160 Mio. Liter Trinkwasser, 1,9 Mio. kg Papier und über 32 Mio. kWh Energie pro Jahr eingespart werden – nur in Österreich. myCoffeeCup anschauen und Partner bei Christian Chytil werden. Dann schenken wir eine Eintrittskarte für das Vienna Coffee Festival her.
Zugegeben, der Ruf könnte ein Besserer sein. Am Faschierten hängt immer noch das Image unkontrollierbarer Resteverwertung. Was genau dafür verwendet wird, versteckt sich oft hinter einer breiigen Masse, die der – nicht immer wohlwollenden – Fantasie Tür und Tor öffnet.
Von geschmackvollen, pflanzenbasierten Gerichten, die den Zeitgeist treffen. Und warum das auf der Speisekarte Sinn macht und noch ein großes Potenzial hat.

WOCHE FÜR WOCHE DIE AKTUELLSTEN INFORMATIONEN

Das malerische Städtchen Montefalco hat den Weinen aus der Umgebung seinen Namen verliehen. Zum einen als DOC-Rosso auf Sangiovese Basis, zum anderen als reinsortiger DOCG aus der tanninreichen Sagrentino Traube. Wenn deren Bändigung gelingt, darf man sich über große, lagerfähige Rotweine freuen, die bei uns noch weitgehend unbekannt sind.
Elegante Burgunder sind in heimischen Restaurants immer schwerer zu finden – egal ob rot oder weiß. Das liegt an den seit Jahren ständig steigenden Preisen, die eine vernünftige Kalkulation für Gastronomen unmöglich macht. Zeit, sich anderswo umzusehen. Etwa im fernen Oregon.
Zell am Ziller ist eine kleine Gemeinde im Tiroler Zillertal. Im Juni 2020 eröffnete dort ein Hotel mit zukunftsweisender Architektur und Philosophie. Das neue Juwel der Gruppe ZillerSeasons heisst ‘MalisGarten’. Ein Refugium zum Abschalten und Seele baumeln aus nichts anderem als heimischem Holz. Und ein Ort, der zeigt, worauf es im Tourismus künftig ankommt. Den Weg zurück zur Natur zu finden.

DAMIT AUCH SIE MITREDEN UND AUCH MIT UNS REDEN KÖNNEN

ITALO BRUTALO – HEARTWARE

Heartware​, das Debütalbum von Italo Brutalo ist eine Geschichte von überragender Liebe zu Synthesizern und der unauslöschlichen Macht der Unterwerfung, die in diesen knopfbesetzten Kisten voller verkabelter Eingeweide steckt. Eine 12-Track-Reise, als Roboter menschliche Körper zum Erbeben brachten. Anspieltipp: I feel Lonely, Heat Of The Night, Reach Horizon Deftig!
Die Stieglbrauerei bietet einzigartige Biervielfalt und jetzt auch ein Vollsortiment, bei dem man über den Glasrand schaut.
Finde den perfekten Sommerdrink für deine Getränkekarte und genieße mit deinen Gästen die warme Zeit des Jahres. Mit diesen Drinks hat der Sommer 2023 mit Sicherheit die Chance, einer der besten zu werden.

Advertorial

DAS BIER ZUM ESSEN

Das liebste Getränk der Österreicher hat seinen Stammplatz als populärer Speisebegleiter sicher. Zu Wiener Schnitzel, Schweinsbraten oder Faschierten Laibchen trinken auch ausgesprochene Weinfreunde am liebsten ein frisch gezapftes Bier. Doch wie schaut es mit den Vorlieben der nächsten Generation aus, die andere kulinarische Vorlieben hat?

WIR SPRECHEN MIT DEN MENSCHEN HINTER DEN "Magic Moments" DER GASTRONOMIE

Liebherr stellt seine neue Gerätegeneration an Kühl- und Gefrierlösungen für den gewerblichen Gebrauch vor. Damit wird das vielfältige Portfolio um neue Standgeräte, Kühltische und Weinschränke erweitert.
Mitten in der burgenländischen Puszta steht ein neues prachtvolles Hotel-Resort. Andau, der Ort schreibt besondere Geschichten und die der Familie Scheibelhofer. Von Mut und exzellenten Weintourismus.

LUST & VINTAGE

Erinnern ihr euch, als ein Wecker auf eurem Nachttisch nicht fehlen durfte? Analog, Digital, mit Funk. Kompakt oder so groß wie ein Raumschiff. Sie haben euch für wichtige Termine geweckt, aber ihr habt sie ohne Bedauern vergessen.

EIN ZAUBERHAUS IN CHINATOWN

Das Potong in Bangkok verzaubert seine Gäste auf vielerlei Hinsicht. Der Besuch gleicht einer Zeitreise mit Blicken zurück in die Vergangenheit aber auch voraus in die Zukunft. Chef Pam ist für die großartige Küche verantwortlich, ihr Mann Tor kümmert sich um die Opium-Bar.

LUST & LIEBE

Kulinarisch ist der Sommer für Jo nur schwer zu ertragen. Menschen, die im Herbst auf der Straße Maroni essen, okay, das geht für ihn gerade noch. Aber die sommerliche Eisschleckerei an jeder Ecke ekelt ihn an. Verschmierte Zungen ragen aus allerlei Mündern, es wird gesabbert und gepatzt, Eiströpfchen hängen in Bärten oder Mundwinkeln.
Die Baleareninsel verändert sich stetig. Was vor einem Jahr noch ein Hotspot war, ist in diesem Jahr schon wieder Flop. Aber ich bin zurück, starte in die neue Saison und gebe euch natürlich mein brandaktuelles Update der angesagtesten Plätze’23. Die richtige Dosis Ibiza macht es aus.
Das mehrfach prämierte Küchenteam des 4*s Panorama Royal rund um Küchenchef Markus Freund hat ihr Können mit der Eröffnung des Gourmetlokals “Freund-Schafft” einmal mehr unter Beweis gestellt. Beim 10-gängigen Dinner mit Weinbegleitung wurden die hohen Erwartungen an das neue Gourmetkonzept weit übertroffen.

Lust & Leben
Online Magazin

Re volorepero conetur, tecae dolluptibus ab imint el et venient luptati dolectatias arita prepelendae sit, qui dolores aut rem mehr …

HOPFEN & SCHMALZ

Philip Rachinger hauchte vor drei Jahren dem Braugasthof in Neufelden unter dem Namen „Hopfen & Schmalz“ mit viel gastronomischer Fantasie neues Leben ein. Sushi und Stelze als Top-Seller, hausgemachte Erdäpfeltascherl, japanische Brettljause bis zum im Bierteig gebackenen Zander hat die Kulinarik für alle was dabei. Ein Wirtshaus, in dem auch Vegetarier auf ihre Kosten kommen. Gut so!